News
Netzwerk
14. Juli 2020

Online-Seminar zur Optimierung von Unternehmensprozessen – Teil 2

Zweiter Teil des Online-Seminars zur Prozessoptimierung in Krisenzeiten

Lean-Management-Methoden sind seit einem Vierteljahrhundert ein bewährtes Mittel zur Gestaltung und Optimierung betrieblicher Prozesse.

Auch in Zeiten von Digitalisierung und Automatisierung sind diese unabdingbar bei der Vermeidung von Verschwendung und bei der Konzentration auf wertschöpfende Tätigkeiten.

Online-Seminar zur Optimierung von Unternehmensprozessen – Teil 2

Im zweiten Teil des Online-Live-Seminars zur Prozessoptimierung wurden folgende Schwerpunkte vermittelt:

  • Wertstrommanagement als Ausgangspunkt der Verbesserung
  • SMED (Single Minute Exchange of Die – Rüstzeitoptimierung)
  • Cardboard Engineering und Low Cost Automation zur Prozessgestaltung
  • TPM / Total Productive Maintenance – vorbeugende Instandhaltung

Referiert hat Ralph W. Conrad, wissenschaftlicher Mitarbeiter des ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft in Düsseldorf.

Technisch begleitet wurde dieses Online-Live-Seminar von der X4B Serviceagentur für die Wirtschaft GmbH.

Prozessoptimierung in Krisenzeiten I

Ansprechpartner

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

News
Netzwerk
22. September 2023

"Helden liefern ab": Exportverpackung Sehnde bei DMAX

Sie verpacken (fast) alles: Ob kleine Bauteile oder riesige Maschinen, die Exportverpackung Sehnde hat für jedes Transportgut die passende Lösung. Am 18. Oktober ist die firma bei DMAX zu sehen.
News
Netzwerk
22. August 2023

Ganz bei Ohr: Mitgliederversammlung der AGV auf dem KIND Campus

Bei dieser Mitgliederversammlung gab es viel zu sehen und zu hören: Martin und Alexander Kind stellten den Mitgliedern den neuen KIND Karriere Campus in Großburgwedel vor, Dr. Volker Schmidt gab tiefe Einblicke in die Leistungen des Arbeitgeberverbands.
News
Kommunikation
01. August 2023

AGV kritisiert Stadtverwaltung: Image von Hannover erodiert weiter

Ein halbes Jahr nach dem Beschluss zur Einführung der Bettensteuer hat die Stadtverwaltung immer noch kein konkretes Konzept vorgelegt, wofür die Mehreinnahmen in der Tourismusförderung eingesetzt werden sollen. AGV-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt kritisiert, dass die Stadt beim Standortwettbewerb so eklatant schlecht abschneide.