News
Diskurs
29. September 2020

Online-Seminar: Insolvenzrecht

Die COVID-19-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft schwer getroffen.

Wie viele Unternehmen bereits insolvent sind, war durch die Aussetzung der Anmeldepflicht bis zum 30.09. bisher nicht einzuschätzen.

Die jetzt beschlossene Verlängerung der Aussetzung bis Jahresende betrifft nur wegen der Corona-Krise überschuldete Unternehmen. Ab Oktober gilt die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht jedoch nicht mehr für zahlungsunfähige Firmen. Vor diesem Hintergrund zeigt dieses Online-Webinar auf, wie Geschäftsführungen das Vorliegen von Insolvenzgründen frühzeitig erkennen und sich vor Haftungsrisiken und Risiken aus der Insolvenz von Geschäftspartnern wirksam schützen.

Online-Seminar zum Thema Insolvenzrecht

Der Referent stellte den Teilnehmern die Handlungsoptionen und Gestaltungsmöglichkeiten für den Erhalt ihres Unternehmens im Insolvenzfall ausführlich dar. Die Unterschiede zwischen Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltung und dem herkömmlichen Insolvenzverfahren wurden erläutert und wie die Verfahren für die Unternehmenssanierung genutzt werden können.

Referent: Hans Fritsche, Rechtsanwalt/Fachanwalt für Insolvenzrecht und Leiter des Bereichs Sanierung & Insolvenz bei der Kanzlei KSB INTAX v. Bismarck

Technisch begleitet wurde dieses Online-Live-Seminar von der X4B Serviceagentur für die Wirtschaft GmbH.

Online-Seminar zum Thema Insolvenzrecht

Ansprechpartner

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

News
Netzwerk
22. September 2023

"Helden liefern ab": Exportverpackung Sehnde bei DMAX

Sie verpacken (fast) alles: Ob kleine Bauteile oder riesige Maschinen, die Exportverpackung Sehnde hat für jedes Transportgut die passende Lösung. Am 18. Oktober ist die firma bei DMAX zu sehen.
News
Netzwerk
22. August 2023

Ganz bei Ohr: Mitgliederversammlung der AGV auf dem KIND Campus

Bei dieser Mitgliederversammlung gab es viel zu sehen und zu hören: Martin und Alexander Kind stellten den Mitgliedern den neuen KIND Karriere Campus in Großburgwedel vor, Dr. Volker Schmidt gab tiefe Einblicke in die Leistungen des Arbeitgeberverbands.
News
Kommunikation
01. August 2023

AGV kritisiert Stadtverwaltung: Image von Hannover erodiert weiter

Ein halbes Jahr nach dem Beschluss zur Einführung der Bettensteuer hat die Stadtverwaltung immer noch kein konkretes Konzept vorgelegt, wofür die Mehreinnahmen in der Tourismusförderung eingesetzt werden sollen. AGV-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt kritisiert, dass die Stadt beim Standortwettbewerb so eklatant schlecht abschneide.