„Ausbildung im Fokus“ digital
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ist ausgebucht.
„Ausbildung im Fokus“ digital
Informationen - Austausch - Diskussion
Ausbildung – Wie durch gelungene interne Kommunikation das unentdeckte Potential der Nachwuchsarbeit im eigenen Unternehmen sichtbar wird.
Sie und Ihre Ausbildungskolleginnen und -kollegen kennen sich perfekt aus in Ihrer Ausbildungsabteilung: Sie wissen, in welchen Berufen Ihr Unternehmen ausbildet, wissen um Ihre Auszubildenden und deren Potenzial, kennen ihre Stärken und Schwächen (und den sich ggf. daraus ergebenden Herausforderungen). Durch die Anbindung an die Verbände und Kammern haben Sie einen tiefen Einblick in die neuen Anforderungen, die die Digitalisierung der Berufswelt mit sich bringt und vieles mehr.
Wie gut aber kennen die weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen die Arbeit Ihrer Abteilung? Ist das Potenzial der Ausbildung hinreichend kommuniziert, so dass es auch aus den unterschiedlichen Perspektiven der Kolleginnen und Kollegen verständlich ist?
Die Ausbildungskonferenz „Ausbildung im Fokus“ der Bürogemeinschaft der Arbeitgeberverbände in Hannover möchte diesen Fragen in einer weiteren Online-Ausgabe nachgehen und Antworten darauf geben, wie eine gelungene interne Kommunikation und Positionierung der Ausbildung aussehen kann, so dass sie positiv und gewinnbringend wahrgenommen wird und auf dieser Basis weiterentwicklet wird.
Wir freuen uns sehr, dass wir dafür mit Stefan Dietl einen wirklichen Experten gewinnen konnten. Er verantwortet bei der Festo Unternehmensgruppe sämtliche internationale Ausbildungsaktivitäten - neben den Standorten in Deutschland auch die in China, USA, Indien und Ungarn. An allen Standorten gilt es die Ausbildung intern zu positionieren. Darüber hinaus ist er Fachbuchautor und hat in seinem Buch „Ausbildungsmarketing und Bewerberauswahl“ bereits vor fast 20 Jahren über das Thema internes Ausbildungsmarketing geschrieben.
Wir laden Sie herzlich ein zur Zoom-Videokonferenz mit Herrn Dietl am 15. Februar 2021, 13:30 bis 15:00 Uhr. Für unsere Planungen würden wir uns sehr über Ihre Anmeldung freuen. Hier können Sie uns auch bereits Ihre Fragen bzw. Erwartungen mitteilen. Anmeldeschluss ist der 11. Februar 2021 – danach versenden wir den Zoomlink zur Einwahl in die Konferenz.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Peters unter der Nummer 0511-8505 297 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dr. Volker Schmidt
Hauptgeschäftsführer
Olaf Brandes
Leiter des Bereiches Bildung
Elke Peters
Projektkoordination