News
Bildung
28. Februar 2019

Parlamentarischer Abend - IdeenExpo 2019

Die IdeenExpo 2019 präsentierte sich auf dem parlamentarischen Abend im Alten Rathaus in Hannover.

Am Markte vor dem Alten Rathaus stellte die IdeenExpo die Mitmach-Module der diesjährigen Roadshow vor.

Auf einem interaktiven Mitmach-Trailer werden knifflige Rätsel und packende Spiele präsentiert. Bis zum Start des größten europäischen Jugend-Events für Naturwissenschaften und Technik am 15. Juni macht die IdeenExpo Roadshow an 220 Stationen im gesamten Bundesgebiet Halt.

Die IdeenExpo Roadshow lädt Schülerinnen und Schüler zur Entdeckungsreise durch die vielfältige Welt von Naturwissenschaften und Technik ein. In den Mitmach-Boxen warten spannende Spiele und knifflige MINT-Rätsel auf die Besucherinnen und Besucher. Die spielerisch-edukativen Mitmach-Aktionen wecken sowohl Begeisterung für MINT-Themen, als auch für einen Besuch der IdeenExpo. Darüber hinaus machen sie Technik anfassbar: Vom Umgang mit einem nahezu unsichtbaren Laser, über die Vernetzung eines Smart-Home-Modells bis hin zum Windrad-Modell.

 

Mehr Infos zur IdeenExpo finden Sie hier:

Ansprechpartner

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

News
Netzwerk
22. September 2023

"Helden liefern ab": Exportverpackung Sehnde bei DMAX

Sie verpacken (fast) alles: Ob kleine Bauteile oder riesige Maschinen, die Exportverpackung Sehnde hat für jedes Transportgut die passende Lösung. Am 18. Oktober ist die firma bei DMAX zu sehen.
News
Netzwerk
22. August 2023

Ganz bei Ohr: Mitgliederversammlung der AGV auf dem KIND Campus

Bei dieser Mitgliederversammlung gab es viel zu sehen und zu hören: Martin und Alexander Kind stellten den Mitgliedern den neuen KIND Karriere Campus in Großburgwedel vor, Dr. Volker Schmidt gab tiefe Einblicke in die Leistungen des Arbeitgeberverbands.
News
Kommunikation
01. August 2023

AGV kritisiert Stadtverwaltung: Image von Hannover erodiert weiter

Ein halbes Jahr nach dem Beschluss zur Einführung der Bettensteuer hat die Stadtverwaltung immer noch kein konkretes Konzept vorgelegt, wofür die Mehreinnahmen in der Tourismusförderung eingesetzt werden sollen. AGV-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt kritisiert, dass die Stadt beim Standortwettbewerb so eklatant schlecht abschneide.