News
Netzwerk
29. August 2019

AGV Mitgliederversammlung 2019

Spannende Location, neuer Vorstand

Die AGV Hannover traf sich zur Mitgliederversammlung 2019 bei der WAGNER Group in Langenhagen. Gastgeber Torsten Wagner wurde zeitgleich zum neuen Vorsitzenden gewählt.

„Nach 19 Jahren möchte ich den Vorsitz in neue Hände legen“, so Dr. Carsten Kuhlgatz, Hüttenes Albertus Chemische Werke GmbH. Über 20 Jahre war er der Bürogemeinschaft der Arbeitgeberverbände Hannover verbunden: „Ob die Tarifrunden der Tarifverbände, über die Hidden Champions von ZUKUNFTINC. bis hin zur IdeenExpo: es waren spannende Zeiten."

Nun übernimmt Torsten Wagner den Vorsitz, der von den knapp 50 anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt wurde. Stellvertreter Martin Kind (Kind Hörgeräte GmbH & Co. KG) wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso wie die Vorstandsmitglieder Tina Voß (Tina Voß GmbH) und Dr. Volker Schmidt (AGV Hannover). Neu im Vorstand ist Nils Janßen (ACC COLUMBIA Jet Service GmbH).

V.l.n.r.: Nils Janßen (ACC COLUMBIA Jet Service GmbH), Dr. Volker Schmidt (AGV Hannover), Tina Voß (Tina Voß GmbH), Dr. Carsten Kuhlgatz (Hüttenes Albertus Chemische Werke GmbH), Martin Kind (Kind Hörgeräte GmbH & Co. KG) und Torsten Wagner (WAGNER Group GmbH).

Nach den Regularien und Wahlen referierte Martin Kind über die Perspektiven des Profifußballs in Deutschland. Zuvor machte er deutlich: „Ich bin großer Anhänger von Mittelstand und Familienunternehmen. Sie sind es, die in Krisenzeiten die Volkswirtschaft stabilisieren.“

Fußball habe für Unternehmen einen hohen Stellenwert, fuhr Martin Kind fort. Immerhin trage Fußball maßgeblich zum Stadtmarketing und zur Standortattraktivität bei. Und so sei Hannover 96 ein wichtiger Standortfaktor für Hannover. Kind bekräftigte, Hannover sei eine tolle Landeshauptstadt: „Wir vergessen das nur manchmal.“

Das bekräftigte AGV-Hauptgeschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Volker Schmidt: „Wir müssen wieder mehr über die Vorteile dieses exzellenten Standorts sprechen. Hannover hat eine Leitfunktion für ganz Niedersachsen. Wie Unternehmen muss auch eine Stadt für sich Werbung machen, also eine Art Employer Branding betreiben. Hannover muss wieder stärker in den Standortwettbewerb treten. Auch darin liegt eine Aufgabe der AGV Hannover, hier zu unterstützen und so den Standort zu stärken.“

Nah am Unternehmen: Nach der Mitgliederversammlung informierte Wagner mit einer Brandschutzdemonstration über wirksame Lösungen im Brandschutz. Im Anschluss gab es ausreichend Zeit zum Netzwerken.

Über WAGNER Group GmbH

Die WAGNER Group GmbH mit Stammsitz in Langenhagen bei Hannover ist einer der Weltmarktführer für innovativen Brandschutz – mit zahlreichen internationalen Tochtergesellschaften. Wagner ist seit 2012 Mitglied der AGV Hannover und bietet maßgeschneiderte Brandschutzlösungen u.a. für Lager/Logistik, Rechenzentren, für die Produktion und Schienenfahrzeuge. Die Liste der Kunden reicht von Amazon bis hin zum Niedersächsischen Landtag. Wagner beschäftigt weltweit 569 Menschen, davon etwa 200 am Hauptsitz in Langenhagen.

Ansprechpartner

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

News
Netzwerk
22. September 2023

"Helden liefern ab": Exportverpackung Sehnde bei DMAX

Sie verpacken (fast) alles: Ob kleine Bauteile oder riesige Maschinen, die Exportverpackung Sehnde hat für jedes Transportgut die passende Lösung. Am 18. Oktober ist die firma bei DMAX zu sehen.
News
Netzwerk
22. August 2023

Ganz bei Ohr: Mitgliederversammlung der AGV auf dem KIND Campus

Bei dieser Mitgliederversammlung gab es viel zu sehen und zu hören: Martin und Alexander Kind stellten den Mitgliedern den neuen KIND Karriere Campus in Großburgwedel vor, Dr. Volker Schmidt gab tiefe Einblicke in die Leistungen des Arbeitgeberverbands.
News
Kommunikation
01. August 2023

AGV kritisiert Stadtverwaltung: Image von Hannover erodiert weiter

Ein halbes Jahr nach dem Beschluss zur Einführung der Bettensteuer hat die Stadtverwaltung immer noch kein konkretes Konzept vorgelegt, wofür die Mehreinnahmen in der Tourismusförderung eingesetzt werden sollen. AGV-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt kritisiert, dass die Stadt beim Standortwettbewerb so eklatant schlecht abschneide.