News
Tarifpolitik
15. Juli 2022

Forderung der IG Metall trägt Lage der Unternehmen keine Rechnung

Die Arbeitgeber betonen in der kommenden Tarifrunde, dass die aktuellen Herausforderungen nur gemeinsam gemeistert werden können.

Angesichts der Forderung der IG Metall zur Erhöhung der Entgelte in der Metall- und Elektroindustrie um 8 Prozent weisen die Arbeitgeber mit Nachdruck darauf hin, dass auch der Großteil der Betriebe massiv unter den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen leidet. „Der Großteil der niedersächsischen Industrie hat derzeit keine Möglichkeit, den exorbitanten Kostenanstieg bei den Vorleistungen, insbesondere auf der Rohstoffseite, in den Preisen weiterzugeben. Auf diesen Preisanstieg noch weitere 8 Prozent draufzusatteln, trägt der wirtschaftlichen Lage der allermeisten Unternehmen in keinster Weise Rechnung und wäre für die meisten Betriebe im höchsten Maße existenzgefährdend“, sagt Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall.

„Wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit, die Schützengräben zu verlassen und neue innovative Wege in der Tarifpolitik zu gehen, um die Kostenbelastung der Unternehmen in Grenzen zu halten.“ Die extrem differenzierte Lage der Industrie erfordere daher differenzierte Antworten und eine Diskussion der Tarifpartner, die frei von Tabus sein müsse.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

News
Veranstaltung
03. Mai 2023

Arbeitgeberforum 2023 – Jetzt anmelden!

Fachkräfte – Finden. Binden. Fördern. Unter diesem Motto steht das diesjährige Arbeitgeberforum im Schloss Herrenhausen. Neben zahlreichen Referenten aus der Praxis werden unsere Gäste mit Hannovers Regionspräsident Steffen Krach und dem Digitalpionier Sascha Lobo ins Gespräch kommen können.
News
Diskurs
24. Februar 2023

Arbeitgeber kritisieren „Deal“ mit Klima-Protestierern

Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer der AGV Hannover, zum Pakt mit Aktivisten der Gruppierung "Letzte Generation": „Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover offenbart ein höchst zweifelhaftes Rechtsverständnis.“
News
16. November 2022

"Wir müssen uns aus dieser Krise herausinvestieren“

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies eröffnete mit einem Grußwort den Kongress "Industrie digital 2022". Dabei ging es vor allem um Energiesicherheit, aber auch um Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung.